Text in die Zwischenablage kopieren
Anuga FoodTec 2022 - Special Edition: Erfolgreicher Re-Start für die Food- & Beverage-Technologie-Branche
Über 1.000 Aussteller und rd. 25.000 Fachbesucher:innen auf der Special Edition in Köln
Vier Tage lang, vom 26. bis 29. April 2022, traf sich die Lebensmittel- und Getränkeindustrie mit ihrer Zulieferbranche auf der Anuga FoodTec – Special Edition - in Köln. „Die Anuga FoodTec ist und bleibt der zentrale und internationale Treffpunkt der Branche. Und diese führende Position hat der erfolgreiche Re-Start der Messe hier in Köln deutlich unterstrichen. Das richtige Konzept, zur richtigen Zeit“, so Gerald Böse, Versitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH. „Das aus über 120 Ländern angereiste hochkarätige Fachpublikum traf hier in Köln auf hervorragend aufgestellte und engagierte Aussteller. Intensive effektive Gespräche prägten den Messeverlauf. Das Feedback der Aussteller bestätigte uns erneut, wie wichtig die persönliche Begegnung für erfolgreiches Business ist“, ergänzt Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse GmbH.Dr. Reinhard Grandke, Hauptgeschäftsführer der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und Vorsitzender des Beirats der Anuga FoodTec, verdeutlicht:
„Der Mix aus physischen und digitalen Angeboten unterstrich die hohe fachliche Relevanz der internationalen Plattform Anuga FoodTec und bot den passenden Rahmen für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse und Investitionen. Kompakte, innovative Formate boten zahlreiche Möglichkeiten, sich intensiv mit der intelligenten Automatisierung der Produktionsprozesse in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie auseinanderzusetzen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette wurden neue Technologien und Konzepte vorgestellt, die den nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen forcieren. Die wichtige Vernetzung von Wissenschaft und unternehmerischer Praxis ist in Köln wieder auf vorbildliche Weise gelungen.“
Auch die Eröffnung der Anuga FoodTec durch Bundesminister Cem Özdemir unterstrich die herausragende Bedeutung der Messe für die Branche. Bei seinem Messerundgang informierte sich Minister Özdemir über unterschiedlichste neue Konzepte und Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen, denen sich Hersteller von Lebensmitteln und Getränken weltweit stellen müssen.
Insgesamt wurden rd. 25.000 Fachbesucherinnen und -besucher aus über 120 Ländern gezählt. Sehr stark war der Besuch aus dem europäischen Ausland und aus Deutschland. Auch aus dem Nahen und Mittleren Osten sowie einigen afrikanischen Staaten war der Besuch erfreulich gut. Der Auslandsanteil der Besucher lag bei rd. 57 Prozent.
Die Anuga FoodTec hat damit als wichtigste Plattform des Jahres den Re-Start der gesamten Branche erfolgreich eingeleitet. Der große Investitionsbedarf und die gleichzeitig hohe Investitionsbereitschaft der nachfragenden Industrie äußerte sich u. a. darin, dass viele der angereisten Geschäftsführer und Betriebsleiter mit konkreten Projektideen auf die Aussteller zukamen. So wurden teilweise sogar vor Ort Maschinen und Anlagen erworben. Durch die aktuelle Weltlage erhöhte sich der Bedarf an Antworten für Fragen aus den Bereichen wie Energieeffizienz, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit. Neben Key-Playern zeigten auch zahlreiche mittelständische Unternehmen, kleinere Spezialisten und 28 Start-Ups exakt auf die Branche zugeschnittene, innovative Konzepte.
„Smart Solutions – Higher Flexibility“ lautete das hochrelevante Leitthema der Fachmesse und ihres umfangreichen Fachprogramms, das mit über 200 Fachveranstaltungen beim internationalen Publikum großen Zuspruch fand. Federführend war die DLG, die mit ihrer Fachkompetenz die zahlreichen Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten ausgestaltete. So beleuchteten Fachforen eine Vielzahl aktueller Themen der Lebensmitteltechnologie und verknüpften wissenschaftliche Erkenntnisse mit der unternehmerischen Praxis. Einen kompakten Überblick und Orientierung hinsichtlich wegweisender Innovationen im Bereich der Lebensmitteltechnologie erhielten Besucherinnen und Besucher zudem während der Guided Tours auf dem Messegelände.
Der hochkarätigen, internationalen Ausstellerschaft entsprach das ebenso hochklassige Messepublikum. Zu den Top-Entscheidern, die zur Anuga FoodTec registriert waren, gehören u. a. Vertreter der Unternehmen: Barilla Group, Bonduelle, Cavendish Farms, Danone, Dole Food Company, Dr. Oetker, General Mills, Kellogg Company, The Kraft Heinz Company, McCain Foods, Nestlé, Vandemoortele, Alpro, Arla Foods, Lactalis Group, DMK Deutsches Milchkontor GmbH, Fonterra, FrieslandCampina, Interfood Group, Unternehmensgruppe Theo Müller, BRF, JBS, Tönnies Unternehmensgruppe, Vion Food Group, Westfleisch SCE, Bell Food Group AG, Harry-Brot GmbH, Dairy Farmers of America, ADM, Carlsberg Group, The Coca-Cola Company, Danone Waters, The HEINEKEN Company, Mondelēz International, Saturn Petcare, Lindt & Sprüngli, Waitrose & Partners und METRO AG.
Noch bis zum 30.06. haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich auf der digitalen Erweiterung Anuga FoodTec @home mit den Ausstellern zu vernetzen, verpasste Vorträge des Kongressprogramms zu sehen und zahlreiche weitere Informationen der Branche aufzugreifen. Die Besucherinnen und Besucher der Anuga FoodTec können die Plattform, kostenlos nutzen, den übrigen stehen die Inhalte nach der kostenfreien Registrierung zur Verfügung.
Veranstalter der Anuga FoodTec ist die Koelnmesse. Fachlicher und ideeller Träger der Anuga FoodTec ist die DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft.
Die Anuga FoodTec 2022 in Zahlen:
An der Anuga FoodTec 2022 beteiligten sich 1.034 Anbieter aus 44 Ländern, davon kamen 60 Prozent aus dem Ausland. 416 Aussteller kamen aus Deutschland sowie 617 Aussteller aus dem Ausland. Zur Anuga FoodTec 2022 kamen rd. 25.000 Fachbesucher aus 120 Ländern, der Auslandsanteil lag bei 57 Prozent.
Die nächste Anuga FoodTec findet vom 19. bis 22. März 2024 in Köln statt.
Zum Start der Anuga FoodTec präsentierte die Koelnmesse auch ihr erweitertes Markenportfolio für die Ernährungstechnologie-Branche rund um den Globus mit einem neuen Markenauftritt. Die Anuga FoodTec-Family umfasst insgesamt acht Branchenveranstaltungen in Deutschland, Italien, Indien, Kolumbien und China.
Weitere Informationen, Ausstellerliste, Event- und Kongressprogramm: www.anugafoodtec.de
Text in die Zwischenablage kopieren
Anuga FoodTec 2022 - Special Edition: Successful Re-Start for the Food & Beverage Technology Industry
Over 1,000 exhibitors and around 25,000 trade visitors at the Special Edition in Cologne
For four days, from April 26 to 29, 2022, the food and beverage industry met with its supplier sector at Anuga FoodTec - Special Edition - in Cologne. "Anuga FoodTec is and remains the central and international meeting place for the industry. And this leading position has been clearly underlined by the successful re-launch of the trade show here in Cologne. The right concept, at the right time," said Gerald Böse, President and Chief Executive Officer of Koelnmesse GmbH. "The high-caliber trade audience that traveled from more than 120 countries met excellently positioned and committed exhibitors here in Cologne. Intensive effective discussions characterized the course of the trade fair. The exhibitors' feedback confirmed to us once again how important personal encounters are for successful business," added Oliver Frese, Chief Operating Officer of Koelnmesse GmbH.Dr. Reinhard Grandke, Chief Executive Officer of DLG (German Agricultural Society) and Chairman of the Anuga FoodTec Advisory Board, clarifies: "The mix of physical and digital offerings underscored the high professional relevance of the international Anuga FoodTec platform and provided the right setting for successful business deals and investments. Compact, innovative formats offered numerous opportunities to take an in-depth look at the intelligent automation of production processes in the food and beverage industry. Along the entire value chain, new technologies and concepts were presented that push the sustainable use of natural resources. The important networking of science and business practice was again achieved in an exemplary manner in Cologne."
The opening of Anuga FoodTec by Federal Minister Cem Özdemir also underscored the outstanding importance of the trade show for the industry. During his tour of the trade show, Minister Özdemir learned about a wide variety of new concepts and solutions for meeting the challenges facing food and beverage producers worldwide.
A total of around 25,000 trade visitors from over 120 countries were counted. The attendance from other European countries and from Germany was very strong. Visitor numbers from the Middle East and some African countries were also gratifyingly good. The proportion of visitors from abroad was around 57 percent.
As the most important platform of the year, Anuga FoodTec thus successfully launched the re-launch of the entire industry. The great need for investment and, at the same time, the high level of willingness to invest on the part of the inquiring industry was expressed, among other things, by the fact that many of the managing directors and plant managers who attended approached the exhibitors with concrete project ideas. In some cases, machines and equipment were even purchased on the spot. The current world situation has increased the need for answers to questions in areas such as energy efficiency, resource conservation and sustainability. In addition to key players, numerous medium-sized companies, smaller specialists and 28 start-ups also showed innovative concepts tailored precisely to the industry.
"Smart Solutions - Higher Flexibility" was the highly relevant guiding theme of the trade show and its extensive technical program, which was very well received by the international audience with over 200 specialist events. The DLG played a leading role, using its expertise to organize the numerous events in a variety of formats. For example, specialist forums highlighted a wide range of current topics in food technology and linked scientific findings with business practice. Visitors also received a compact overview and orientation with regard to pioneering innovations in the field of food technology during the Guided Tours on the exhibition grounds.
The high-caliber, international exhibitors were matched by the equally high-caliber trade show audience. Top decision-makers registered for Anuga FoodTec included representatives from companies such as: Barilla Group, Bonduelle, Cavendish Farms, Danone, Dole Food Company, Dr. Oetker, General Mills, Kellogg Company, The Kraft Heinz Company, McCain Foods, Nestlé, Vandemoortele, Alpro, Arla Foods, Lactalis Group, DMK Deutsches Milchkontor GmbH, Fonterra, FrieslandCampina, Interfood Group, Unternehmensgruppe Theo Müller, BRF, JBS, Tönnies Unternehmensgruppe, Vion Food Group, Westfleisch SCE, Bell Food Group AG, Harry-Brot GmbH, Dairy Farmers of America, ADM, Carlsberg Group, The Coca-Cola Company, Danone Waters, The HEINEKEN Company, Mondelēz International, Saturn Petcare, Lindt & Sprüngli, Waitrose & Partners and METRO AG.
Until June 30, visitors will have the opportunity to network with exhibitors at the Anuga FoodTec @home digital extension, watch missed presentations from the congress program and pick up a wealth of other industry information. Visitors to Anuga FoodTec can use the platform, free of charge, while the rest can access the content after registering free of charge.
The organizer of Anuga FoodTec is Koelnmesse. The DLG Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (German Agricultural Society) is the technical and conceptual sponsor of Anuga FoodTec.
Anuga FoodTec 2022 in figures:
1,034 suppliers from 44 countries took part in Anuga FoodTec 2022, 60 percent of which came from abroad. 416 exhibitors came from Germany and 617 exhibitors from abroad. Around 25,000 trade visitors from 120 countries came to Anuga FoodTec 2022, with 57 percent coming from abroad.
The next Anuga FoodTec will be held in Cologne from March 19 to 22, 2024.
At the start of Anuga FoodTec, Koelnmesse also presented its expanded brand portfolio for the food technology industry around the globe with a new brand identity. The Anuga FoodTec family includes a total of eight industry events in Germany, Italy, India, Colombia and China.
Further information, exhibitor list, event and congress program: www.anugafoodtec.com