BarCamp Future of Food
Wie produzieren wir zukünftig Lebensmittel und Getränke?
Sich auf Augenhöhe austauschen, um konkrete Lösungen zu entwickeln: Das ist ein BarCamp. „Bar“ beschreibt einen Platzhalter, denn die Themen werden von den Teilnehmenden selbst vorgestellt, bestimmt und organisiert. Das Veranstaltungsformat wird auch „Un-Konferenz“ genannt, da weder Referent:innen noch eine Agenda benötigt werden. Eine Moderation leitet durch die Veranstaltung.
Vorgegeben wird nur die gemeinsame thematische Klammer: Future of Food – oder wie kann die Lebensmittelindustrie ressourcenschonend wirtschaften? Wie können Lebensmittelabfälle vermieden werden, ohne Kompromisse in Food Safety und Effizienz einzugehen?
Treffe Start-ups und Young Professionals. Diskutiere mit Expert:innen die Umsetzbarkeit von disruptiven Ideen. Frischen Wind gibt es von Studierenden und Nachwuchswissenschaftler:innen. Das maßgeschneiderte Programm ist der richtige Abschluss für die Anuga FoodTec-Woche und den Auftakt des Careers Day!
Vorab ein paar Faustregeln für ein BarCamp:
- Alle sind per Du.
- Stelle dich mit drei Stichwörtern vor.
- Wenn du ein Thema hast, bring dich ein.
- Berichte und blogge über das BarCamp.
- Wer nichts mehr einbringen kann, geht zum nächsten Thema.
Details
Datum: Freitag, 22. März 2024
Uhrzeit: 9.30 - 11.00 Uhr
Ort: Speakers Corner