Main Stage Responsibility
Lebensmittelproduktion sichern. Umwelt und Klima schützen. Digitalisierung fördern.
Ernährungssicherheit, Nachhaltigkeit, Flexibilität – diese Themen bewegen die Branche. In Zukunft gilt es, mit intelligenter Technologie und effizienten Verfahren noch produktiver zu werden, Antworten auf ein sich wandelndes Konsumverhalten zu finden und dabei Umwelt und Klima zu schützen.
Responsibility in der Food Supply Chain
Das Fachprogramm der Anuga FoodTec stellt auf der Main Stage Responsibility ( Leitthema Resposibility ) branchenübergreifende und nachhaltige Innovationen vor. Der Nachhaltigkeitsgedanke trifft dabei auf die Verantwortung, Innovationen voranzutreiben und in allen Prozessen der Wertschöpfungskette verantwortlich zu wirtschaften. Ganzheitliche Ansätze versprechen hier langfristige Erfolge: von der Zulieferindustrie über die globale Rohstoffbeschaffung, Produktion, Verpackung und Logistik bis zum Energie- oder Wassermanagement.
Neue Formate
Wir laden Sie ein, über den Tellerrand der eigenen Branche zu schauen und fördern mit dem Fachprogramm den interdisziplinären Austausch. Neben klassischen Vorträgen können Sie dieses Jahr selbst aktiv werden und Ihre Expertise einbringen:
- Deep Dive
Eintauchen und austauschen: Impulsvorträge zu Zukunftstechnologien informieren über Best-Practice-Beispiele, den Stand der Wissenschaft und geben How-to-Tipps. - Open Expert Stage
Mitreden auf der Bühne: Teilnehmende können auf dem freien Stuhl auf dem Podium Platz nehmen und mit den Expert:innen auf Augenhöhe diskutieren. - Science Slam
Komplexe Themen anschaulich und unterhaltsam erklären: Die Slammer:innen präsentieren ihre Forschung kurz, knackig und wissenschaftlich korrekt. Wer gewinnt, entscheidet das Publikum. - Content Pro vs. Contra
Blickwinkel schärfen: Zwei Expert:innen stellen sich dem Wettstreit zu polarisierenden Themen. Das Publikum entscheidet, wer am überzeugendsten ist.
Future of Food
Diskutieren Sie mit Expert:innen über innovative Technologien, tauschen Sie sich mit den Akteur:innen der gesamten Wertschöpfungskette aus und stellen Sie Ihre Fragen: Wie wird Cultured Meat klimaneutral hergestellt? Wie wird die Produktion ressourcenschonend? Welchen Einfluss hat der Klimawandel auf die Lebensmittelsicherheit? Welche digitalen Tools zur Prozessoptimierung gibt es? Und vieles mehr.
Netzwerken Sie, um direkt ins Handeln zu kommen: Auf der Main Stage erwarten Sie nicht nur Aha-Erlebnisse, sondern auch Lösungsansätze für die Zukunft der Lebensmittelproduktion: z.B. nachhaltige Verpackungen, alternative Proteine, transparente Lieferketten, optimales Energie- und Wassermanagement, Automatisierung, Robotik, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz.