Leo Bartevyan
Leo Bartevyan, IT Systems Engineer
Digital Factory Solutions, CENIT AG
Nach dem Studium an der RWTH Aachen und einer anschließenden Ausbildung zum IT Systems Engineer entwickelte er von 1999 an Datenbank-Applikationen für ein Unternehmen der heutigen EDAG.
Für die Programmierung und Inbetriebnahme von Materialflusssystemen und MES-Lösungen setze er später Software- und Simulations¬module auf, die er in eine modulare Architektur einband. Sein interdisziplinärer Ansatz erstreckte sich von Anfang an von führenden ERP-Systemen über APS und MES bis herunter auf Feldbusebene und damit über alle Ebenen der Automatisierungs-pyramide.
Auf dieser Basis bringt er das Business Development für die Digital Factory Solutions (PLM-DFS) der CENIT AG mit dem Fokus Robotik und Automatisierung voran und betreut Partner und Systemintegratoren.
Ausbildung/Studium
1991 – 1995 RWTH Aachen Bauingenieurwesen und Bauinformatik
1996 – 1999 Mircorep Aachen IT Systems Engineer
Beruflicher Werdegang
1999 – 2001 Hövelmann Anlagentechnik (EDAG-PS)
2001 – 2009 InnoLOG GmbH
2009 – 2013 Dualis GmbH IT Solution (DÜRR)
2013 – heute CENIT AG AG Digital Factory Solutions
Tätigkeiten:
1999 – 2001 Software Entwicklung und Integration
2001 – 2009 Vertriebsleitung für Materialfluss-Systeme, MES und PPS
2009 – 2013 Vertriebsleitung für APS, 2D und 3D Simulation
2013 – heute Business Development Digitale Fabrik
Digitale Zwillinge für Offline-Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme
Digital Factory Solutions, CENIT AG
Nach dem Studium an der RWTH Aachen und einer anschließenden Ausbildung zum IT Systems Engineer entwickelte er von 1999 an Datenbank-Applikationen für ein Unternehmen der heutigen EDAG.
Für die Programmierung und Inbetriebnahme von Materialflusssystemen und MES-Lösungen setze er später Software- und Simulations¬module auf, die er in eine modulare Architektur einband. Sein interdisziplinärer Ansatz erstreckte sich von Anfang an von führenden ERP-Systemen über APS und MES bis herunter auf Feldbusebene und damit über alle Ebenen der Automatisierungs-pyramide.
Auf dieser Basis bringt er das Business Development für die Digital Factory Solutions (PLM-DFS) der CENIT AG mit dem Fokus Robotik und Automatisierung voran und betreut Partner und Systemintegratoren.
Ausbildung/Studium
1991 – 1995 RWTH Aachen Bauingenieurwesen und Bauinformatik
1996 – 1999 Mircorep Aachen IT Systems Engineer
Beruflicher Werdegang
1999 – 2001 Hövelmann Anlagentechnik (EDAG-PS)
2001 – 2009 InnoLOG GmbH
2009 – 2013 Dualis GmbH IT Solution (DÜRR)
2013 – heute CENIT AG AG Digital Factory Solutions
Tätigkeiten:
1999 – 2001 Software Entwicklung und Integration
2001 – 2009 Vertriebsleitung für Materialfluss-Systeme, MES und PPS
2009 – 2013 Vertriebsleitung für APS, 2D und 3D Simulation
2013 – heute Business Development Digitale Fabrik
Digitale Zwillinge für Offline-Programmierung und virtuelle Inbetriebnahme
Themenschwerpunkte
Digitalisation
Automation
