Prof. Dr. Judith Kreyenschmidt
Frau Kreyenschmidt hat an der Universität Bonn Lebensmitteltechnologie studiert und promoviert
Ihre Promotion über die Nutzung von Temperatur-Zeit-Indikatoren in der fleischerzeugenden Kette wurde mit dem Wissenschaftspreis der Stockmeyer-Stiftung ausgezeichnet.
Frau Kreyenschmidt hat seit 2017 eine Professur an der Hochschule Geisenheim für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel. Zu ihren Forschungsgebieten zählen u. a. die Erstellung von Simulationsmodellen zur Prognose der Lebensmittelqualität, die Entwicklung neuer Technologien zur Unterstützung des Cold Chain Managements sowie die Entwicklung von nachhaltigen Verpackungsstrategien, die zur Reduktion von Lebensmittelauschüssen beitragen.
Frau Kreyenschmidt beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema „Intelligente Verpackungen“ und war in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten zum diesem Thema involviert bzw. hat diese geleitet.
Ihre Promotion über die Nutzung von Temperatur-Zeit-Indikatoren in der fleischerzeugenden Kette wurde mit dem Wissenschaftspreis der Stockmeyer-Stiftung ausgezeichnet.
Frau Kreyenschmidt hat seit 2017 eine Professur an der Hochschule Geisenheim für Qualität und Verarbeitung frischer Lebensmittel. Zu ihren Forschungsgebieten zählen u. a. die Erstellung von Simulationsmodellen zur Prognose der Lebensmittelqualität, die Entwicklung neuer Technologien zur Unterstützung des Cold Chain Managements sowie die Entwicklung von nachhaltigen Verpackungsstrategien, die zur Reduktion von Lebensmittelauschüssen beitragen.
Frau Kreyenschmidt beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit dem Thema „Intelligente Verpackungen“ und war in zahlreichen nationalen und internationalen Projekten zum diesem Thema involviert bzw. hat diese geleitet.
Themenschwerpunkte
Filling & Packaging
Digitalisation
