
Smart Pack and Inspection Lines
Als eines der ambitioniertesten Ausstellungsformate für die Lebensmittelindustrie setzt die Anuga Food Tec international Maßstäbe. ILPRA hat sich daher dazu entschieden, die Sonderschau SMART PACK & INSPECTION LINES im Rahmen der Messe zu inszenieren. Täglich um 11 Uhr und um 15 Uhr wurden in Halle 8.1, Stand D80-E99 zwei vollautomatische Verpackungslinien präsentiert die einen Prozess simulieren wie er in der Lebensmittelfabrikation tatsächlich abläuft.
Die erste Linie bestand zum einen aus der RS918 von RISCO, einer hocheffizienten Anlage für die industrielle Hackfleischherstellung. Das aus einem Portionierer in Kombination mit einem kontinuierlichen Vakuumfüller von RISCO bestehende System extrudiert ein flach geformtes Stück Hackfleisch (simuliert durch ein synthetisches Produkt) und platziert es auf einer dünnen Wachspapierbahn. Von hier aus wird das Produkt dann von einer ILPRA-Anlage übernommen, die mit Hilfe eines Hochgeschwindigkeits-Entstaplers sowie eines anlagenübergreifenden Systems von Bändern den Vorschub des Produkts und der Verpackung synchronisiert und so eine hochpräzise Positionierung ermöglicht.
Sobald das Produkt in der Schale platziert ist, wird diese um 90 Grad gedreht und weiter in die automatische Inline-Schalenversiegelungs-Anlage Foodpack 1465 von ILPRA bewegt. Das auf dem servogetriebenen Folienabwickler installierte Markierungssystem von Eidos scannt die auf die informativ gestaltete Produktverpackung aufgebrachten Daten und erfasst sie präzise.
Nach der zur Verlängerung der Haltbarkeit des Fleisches unter Schutzatmosphäre erfolgten Versiegelung wird die Verpackung mit einem von FT System entwickelten Lecksuch-System geprüft, um sicherzustellen, dass keine Mikrolecks vorhanden sind, aus denen das Packgas entweichen kann. Schließlich stellt eine ebenfalls von FT System entwickelte Kombi-Einheit aus Röntgeninspektion und Kontrollwaage mittels einer Dichtemessung des Verpackungsinhalts sicher, dass keine gefährlichen Fremdkörper im Produkt enthalten sind.
Das somit portionierte, schutzgasverpackte, bedruckte und geprüfte Produkt ist jetzt bereit für das Verpacken in Kartons und das anschließende Palettieren. Diese letzten beiden Arbeitsschritte werden von einem von ILPRA entwickelten End-of-Line-System erledigt. Hierbei kommen vorgefertigte Kartons zum Einsatz, die wiederum von einer automatischen Klebebandmaschine verschlossen und dann von einem Palettier-Roboter auf zwei Verladerampen abgelegt werden, wo sie dann für den Transport zum Kunden bereitstehen. Auf diese Weise steht Ihnen eine durchgängige, vollautomatische Verpackungslinie mit hohem Sicherheitsstandard zur Verfügung, die Ihnen minimale Produktionsausfallzeiten garantiert.
Als zweite Linie stellten wir die 2K20 DOY|FILL von MACS vor, eine kompakte Anlage zur intermittierenden Befüllung vorgefertigter Beutel, die mit ihrer Synthese aus fortschrittlicher Technologie und intelligenter Modularität ein noch nie dagewesenes Maß an Flexibilität in diesem Bereich bietet.
Die High-Performance-Abfüllanlage mit durchgängiger Verwendung modernster Bewegungstechnologie ist vollständig servogetrieben und einfach und komfortabel zu bedienen.
Dank eines auf ein absolutes Minimum reduzierten Einsatzes benötigter Werkzeuge und Formatteile kombiniert die 2K20 eine benutzerfreundliche Vornahme der Einstellungen für eine schnelle und einfache Produktionsumstellung mit einem leicht zu reinigenden Layout. So bietet die 2K20 eine hervorragende Wirtschaftlichkeit sowohl bei der Produktion von Kleinserien, die durch häufige Umstellungen gekennzeichnet sind als auch bei Großproduktionen, die eine besonders hohe Zuverlässigkeit erfordern.
Aufgrund des durchdachten Konzepts ihres Beutelmagazins kann die 2K20 ein breites Spektrum an Beutelgrößen und -formen verarbeiten.
Diese zweite Linie ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen MACS, FT System (nachgeschaltetes Kontrollwaagesystem), Delfin (Abfülltechnologie für pastöse Produkte) und Rockwell (Elektronik- und Softwarearchitektur) und wurde speziell für hochviskose Massen aus dem Molkereibereich wie Käse, Saucen, Feta etc. konzipiert.
Somit dient die 2K20 DOY|FILL als konkretes aktuelles Beispiel für eine von MACS koordinierte, unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Integration im Bereich der Lieferung schlüsselfertiger Projekte.
Partner




