.jpg)
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Deutschland
Die Veranstaltung
Wie definiert sich der Bedarf einer Reinigung? Bedarfsgerechte Reinigung beschreibt ein innovatives Konzept für eine neue Art der Reinigung. Die Session gibt einen Einblick in die Möglichkeiten, um den Anforderungen individueller Reinigungen gerecht zu werden -bei steigender Anzahl der Reinigungsvorgänge und der Variation der Anforderungen an den Reinigungsprozess mit Senkung der Reinigungszeit und des Reinigungsmittelverbrauchs.
Die Session zeigt Lösungen wie die adaptive und bedarfsgerechte Reinigung bei gleichzeitig hoher Prozesssicherheit zu erreichen ist. Wichtige Technologien sind die Inline-Sensorik, intelligente robotergestützte Reinigungsgeräte, KI-basierte Prozessoptimierung im virtuellen Zwilling und innovative Simulationstools zur schnellen und effizienten Auslegung von Spritzreinigungssystemen. Es werden verschiedene Anwendungen erläutert.
Daneben beleuchtet die Session die Hintergründe und zeigt praktische Lösungsansätze, um das Risiko einer Kreuzkontamination zu mindern: zum Beispiel durch die Auswahl von bedarfsgerechten Reinigungsverfahren, durch den Aufbau von Reinigungsplänen für offene Anlagen oder die Unterstützung der Validierung von Hygienemaßnahmen für Lebensmittelkontaktoberflächen.
13:40-13:50 Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Matthias Upmann, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, Deutschland
13:50-14:15 Bedarfsgerechte Reinigung – was ist heute schon möglich?
Martin Löhrke, Jürgen Löhrke GmbH, Lübeck, Deutschland
14:15-14:40 Reinigung 4.0 – Digitale und adaptive Reinigungstechnologien
Max Hesse, Fraunhofer Institute für Verfahren und Prozesstechnik IVV, Dresden, Deutschland
14:40-15:05 Wie lässt sich der Hygienestatus im offenen Prozessbereich effizient aufrechterhalten?
Dr. Thomas Buehler, Technical Excellence Specialist Food Safety, Ecolab Europe GmbH, Wallisellen, Schweiz
15:05-15:10 Zusammenfassung und Ausblick
Prof. Dr. Matthias Upmann, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, Deutschland