Die Veranstaltung
Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist durch hohe Kostensensibilität und Massenproduktion gekennzeichnet, während innovative Verpackungen und eine wachsende Geschmacksvielfalt sowie steigende Verbrauchererwartungen den Markt mehr und mehr bestimmen. Die Digitalisierung bietet der Lebensmittel- und Getränkeindustrie viele neue Möglichkeiten, diese Anforderungen und Kundenwünsche zu erfüllen und Produkte zu individualisieren.
Digitale Technologien bieten optimierte Prozesse und eine höhere Produkteffizienz über die gesamte Wertschöpfungskette. Die Prozesse und Abläufe können optimal aufeinander abgestimmt werden. Dies schafft eine gleichbleibend hohe Produktqualität, mehr Nachhaltigkeit und eine flexiblere Arbeitsorganisation. Wettbewerbsvorteile, die auch die Lebensmittel- und Getränkeindustrie antreiben.
Ob das IoT als Ideengeber, 3D-Drucker für individuelle Produkte, ERP-Systeme zur Steuerung von Geschäftsprozessen, Virtual Reality als computergenerierte Realität mit Bildern, IT-Safety zum Schutz der gesamten Produktionsanlage, Künstliche Intelligenz für maschinelles Lernen, Blockchain-Lösungen für die Rückverfolgbarkeit, Big Data für die Verarbeitung und Auswertung riesiger Datenmengen...
...Die Anuga FoodTec gibt die Antworten und zeigt, wie die digitale Transformation des Mittelstandes und der Konzerne konkret gestaltet und die Prozesse miteinander verzahnt werden können.