.jpg)
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Deutschland
Die Veranstaltung
Der effizientere Einsatz von Ressourcen kann die Umweltbelastungen begrenzen und die Bedürfnisse der Konsumenten erfüllen. In der Lebensmittelindustrie gibt es Prozesse bei der Verarbeitung kontinuierlicher Ströme mit veränderlicher Qualität der Rohstoffe, die automatisierungstechnisch bisher nur bedingt beherrscht werden. Lernen Sie in dieser Session, wie das Rösten von Kaffee und das Pasteurisieren mittels Kurzzeiterhitzungsanlage von Getränken durch smarte Lösungen besser beherrschbar und ressourceneffizienter zu gestalten sind.
Auswirkung auf eine nachhaltige Lebensmittelproduktion haben auch Einkaufsassistenten, die wichtige Informationen zur Herkunft, dem Anbau und der Herstellung von Lebensmitteln aufzeigen. Diese Produktinformationen unterstützen die Verbraucherinnen und Verbraucher beim ressourcenschonenden Konsum. Ein Nachhaltigkeitsindex, der die Wertschöpfungskette eines Produktes berücksichtigt, erhöht die Attraktivität dieser Anwendung, erhöht die Technologieakzeptanz in der Gesellschaft und erhöht die Sichtbarkeit der Bedeutung nachhaltiger und gesunder Ernährung.
Verfügbar auf anugafoodtec @home
15:30-15:40 Begrüßung und Moderation
N.N.
15:40-16:05 Intelligente, flexible Regelung für eine durchgängige Digitalisierung beim Kaffeerösten
Dipl. Ing. Dennis Pierl, Universität Bremen, Institut für Automatisierungstechnik, Bremen, Deutschland und Sebastian Tück, PROBAT-Werke von Gimborn Maschinenfabrik GmbH, Emmerich, Deutschland
16:05-16:30 Smart Pasteurization – Kurzzeiterhitzung mit einer Produkt- und Prozessüberwachung durch Inline-Nahinfrarotspektroskopie
Arthur Gossen, Institute for Life Science Technologies NRW (ILT.NRW), Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo, Deutschland
16:30-16:55 Nachhaltiger Einkaufsassistent für einen gesünderen und nachhaltigeren Lebensmittelkonsum
Silvia Hrouda, Competence Center for Nutrition, Freising, Deutschland
16:55-17:00 Zusammenfassung und Ausblick
N.N.