57392 Schmallenberg
Das Event
Die globale Lebensmittelindustrie steht vor beispiellosen Herausforderungen, die durch den Klimawandel, schwindende Ressourcen, volatile Lieferketten und steigende Lebensmittelpreise verursacht werden. Diese drängenden Probleme erfordern eine gemeinsame Anstrengung hin zu Nachhaltigkeit und verantwortungsbewussten Praktiken. Als Reaktion darauf führen 14 Fraunhofer-Institute wegweisende Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Lebensmittelindustrie durch. Ihre gemeinsamen Bemühungen umfassen wegweisende Lösungen in den Bereichen Landwirtschaft, Produkterhaltung, Analytik, Logistik und nachhaltige Technologien.
Durch die Bündelung des kollektiven Fachwissens von 14 Instituten innerhalb der Fraunhofer Allianz Ernährungswirtschaft, die Teil des größeren Fraunhofer-Netzwerks mit 76 Instituten ist, bietet diese Allianz eine einzigartige wissenschaftliche Infrastruktur und interdisziplinäres Wissen. Sie befähigt Akteure der Lebensmittelindustrie dazu, einen Weg in eine nachhaltige und verantwortungsbewusste Zukunft der Lebensmittel zu gestalten.
Die Referenten werden beispielhafte Einblicke in Projekte und Bemühungen vorstellen, wie man in einer digitalisierten Welt eine hohe Produktivität erreichen und gleichzeitig ein Gleichgewicht mit anderen Zielen wie Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Produktivität wahren kann oder wie man eine nachhaltige Produktion und Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten ermöglicht und dabei deren biogenen Wert erhält.
Prof. Dr. Mark Bücking, Leitung Geschäftsstelle Fraunhofer-Allianz Ernährungswirtschaft, Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME, Schmallenberg, Deutschland
Dr. Buket Sahin, Manager Geschäftsfeldentwicklung, Fraunhofer-Allianz Ernährungswirtschaft, Fraunhofer Gesellschaft, München, Deutschland