Köln: 19.–22.03.2024 #AnugaFoodTec2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Milcherzeugnisse nachhaltig produzieren | Veranstaltung auf der Anuga FoodTec 2022

Milcherzeugnisse nachhaltig produzieren

von DLG e.V.
close open Termine und Infos
Keine Sprache angegeben
Food Processing, Digitalisation, Automation, Safety & Analytics, Environment & Energy
Logo
DLG e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Deutschland
+49 69247880

Das Event

Nachhaltigkeit wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für die Milchwirtschaft. Verbraucher und Handel verlangen zunehmend Molkereiprodukte aus nachhaltiger Herstellung. Infolgedessen ist seitens der Molkereien die Nutzung von Ressourcen zu optimieren. Auch die Energiebilanz kann bei vielen Unternehmen noch verbessert werden und insbesondere beim Wassermanagement besteht Handlungsbedarf. In die Alltagspraxis vieler Molkereien haben Nachhaltigkeitsaspekte bisher nur ansatzweise Eingang gefunden. Diese Session zeigt u.a. wie die Produktion mit einer sensorbasierten Überwachung des Reinigungsbedarfs und des Reinigungsergebnisses in geschlossenen Systemen nachhaltig verbessert werden kann.

 

11:50-12:00 Begrüßung und Moderation 

Dr.-Ing. Helmut Steinkamp, LUFA Nord-West, Oldenburg, Deutschland

12:00-12:25 Wasserrecycling und Wiederverwendung in der Milchindustrie - Stand der Technik, Herausforderungen und Chancen

Kris Lambert, Veolia Water Technologies, Löwen Belgien 

12:25-12:50 CIP Reinigung - richtig oder optimal?

Thomas Tyborski, ECOLAB DEUTSCHLAND GMBH, Monheim, Deutschland

12:50-13:15 Sensorbasierte Überwachung des Reinigungsbedarfs und -ergebnisses

Niklas Jarmatz, Technische Universität Braunschweig, Deutschland

13:15-13:20 Zusammenfassung und Ausblick

Dr.-Ing.Helmut Steinkamp, LUFA Nord-West, Oldenburg, Deutschland

/