.jpg)
Peter-Müller-Str. 12
40468 Düsseldorf
Deutschland
Die Veranstaltung
In diesem Vortrag entführen wir Sie in die faszinierende Welt der GEA Doppelsitzventile.
In Prozessanlagen, die sich auf ESL- (Extended Shelf Life), UltraClean- und aseptische Anwendungen konzentrieren, unterscheiden sich sowohl die Ventil-/Rohrleitungskonstruktion als auch die Ventilmatrixkonfigurationen von denen, die bei hygienischen Anwendungen verwendet werden. Bei hochspezialisierten Anwendungen ist es von entscheidender Bedeutung, die Prozessleistung zu optimieren und strenge Produktstandards einzuhalten, indem das Potenzial für Kreuzkontaminationen eliminiert wird. Zugleich muss die Technologie wirtschaftlich sinnvoll sein.
In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die technischen Merkmale, Vorteile und Nutzen von Doppelsitzventilen, insbesondere in Bezug auf ESL-, UltraClean- und aseptische Prozesse.
Im Folgenden werden wir uns mit diesen Themen befassen:
- Risiken der Produktkontamination durch den "Fahrstuhl-Effekt"
- Hygienische Doppelsitzventile mit Sterilschlössern
- Ventile mit integrierter Dampfsperre (ISB), die die sichere Trennung von Produktlinien mit sterilen Medien ermöglichen
- Hermetische Abdichtung mit PTFE-Stangenmembran oder Edelstahlfaltenbälgen
- Einsatz von Doppelkammerventilen oder Auswahl von Ventilen mit mehreren Sterilkammern für höchste Prozessflexibilität
- Installations- und Serviceanforderungen für jede Technologie
- Anwendungsbereiche