
Bei der Gestaltung von Prozessen in der Lebensmittelindustrie sind u.a. folgende Leistungsparameter relevant: Energieeffizienz des Prozesses, Minimierung von Fehlern im Endprodukt, Minimierung des Abfalls während der Produktion, Abwägung zwischen Produktfehlern aufgrund von Verunreinigungen und Anlagenstillständen während Reinigungszyklen. Für die Optimierung der Gesamtleistung ist ein detailliertes Verständnis der einzelnen Prozesse unerlässlich, um so verborgene Potenziale zu nutzen. Die virtuelle Modellierung der einzelnen Prozesse kann bereits in frühen Entwicklungsphasen durchgeführt werden, was zu Änderungsvorschlägen des Designs oder zu optimierten Prozessparametern in einer bestehenden Produktionskette führt.
MESHFREE ist ein Softwaretool, das sich auf die Virtualisierung von Prozessen spezialisiert hat, die durch fluiddynamische und kontinuumsmechanische Phänomene angetrieben werden, wie z.B. Coating-, Extrusions-, Formgebungs-, Injektions-, Knet-, Press-, Reinigungs-, Rühr- oder Schäumungsprozessen. Mit seiner Flexibilität bei der Einbindung komplexer Materialmodelle und seinem adaptiven Umgang mit komplizierten und sich ändernden Simulationsdomänen ist MESHFREE ein ideales Virtualisierungswerkzeug für eine Vielzahl von Problemstellungen.
Mit MESHFREE profitiert der Anwender von der langjährigen Erfahrung des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM und des Fraunhofer-Instituts für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen SCAI in der Simulation komplexer physikalischer Prozesse. Das Produkt ist eine Synthese aus gitterfreier Numerik auf der Basis eines allgemeinen Materialmodells und schnellen sowie robusten linearen Lösern. Diese Technologie wird bereits seit mehreren Jahren erfolgreich in anderen industriellen Anwendungen eingesetzt, zum Beispiel in der Automobil- oder Wasserkraftindustrie.