.jpg)
60489 Frankfurt
Deutschland
Das Event
Zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und zur Qualitätssicherung ist eine durchgängige digitale Qualitätserfassung und Abbildung der gesamten Lieferkette von zentraler Bedeutung. Mehr Lebensmittelsicherheit und weniger Abfälle wird z.B. durch eine Prognose des Frischezustandes erreicht. Sensoren und optischer Technologien ordnen mithilfe von KI-Methoden entsprechend einem Frischegrad zu und Prognoseverfahren ermitteln die Frische des Lebensmittels entlang der Lieferkette mit Hilfe von Machine-Learning-Techniken. Wie KI-gesteuerte Prozesse zur Qualitätsklassifizierung in Betrieben technische und wirtschaftliche umsetzbar sind erfahren Sie in dieser Session.
15:30-15:40 Begrüßung und Moderation
Prof. Dr.-Ing. Bernd Lindemann, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim, Deutschland
15:40-16:05 smart.CONSERVE: intelligente Container in der Lebensmittelindustrie
Malek Wolf, Packwise GmbH, Dresden, Deutschland
16:05-16:30 Movi-Q: Einsatz von künstlicher Intelligenz zu Detektion von Produktfehlern in der Lebensmittelindustrie
Thorsten Lameyer, DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V., Quackenbrück, Deutschland
16:30-16:55 Qualitätsüberwachung entlang der Lebensmittel-Prozesskette mittels Biosensoren und Künstlicher Intelligenz
Ramtin Rahmanzadeh, Universität Lübeck, Deutschland
16:55-17:00 Zusammenfassung und Ausblick
Prof. Dr.-Ing. Bernd Lindemann, Hochschule Geisenheim University, Geisenheim, Deutschland