Köln: 19.–22.03.2024 #AnugaFoodTec2024

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN
Chancen und Vorteile der Robotik gezielt nutzen | Veranstaltung auf der Anuga FoodTec 2022

Chancen und Vorteile der Robotik gezielt nutzen

von DLG e.V.
close open Termine und Infos
Keine Sprache angegeben
Automation
Logo
DLG e.V.
Eschborner Landstr. 122
60489 Frankfurt
Deutschland
+49 69247880

Das Event

Viele Arbeitsschritte werden in der Lebensmittelproduktion – insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen – auch heute noch manuell getätigt. Zum Beispiel aufgrund von Monotonie oder schweren Lasten kann dies negative Auswirkungen auf die Gesundheit des menschlichen Personals haben. Abhilfe verspricht die Robotik. Roboter stehen in der Lebensmittel- und Getränkebranche nicht im verdrängenden Wettbewerb gegenüber dem Menschen, sondern zielen über die Abnahme von gefährlichen und unattraktiven Tätigkeiten hinaus auf die optimale Unterstützung (z. B. mit Cobots) bei nur vom Menschen zu kontrollierenden Prozessschritten ab. Über die gesamte Supply Chain der Lebensmittelindustrie kann die Robotik bei einem Großteil der Prozessschritte von funktionsunterstützend (z. B. Handling) bis funktionserfüllend (z. B. Trennen, Fügen, Dosieren, ...) die Produkt- und Liefersicherheit gleichermaßen erhöhen. Die Session stellt Vorteile und  Chancen der Robotik in der Lebensmittelherstellung in den Mittelpunkt.

 

10:00-10:10 Begrüßung und Moderation 

Prof. Dr.-Ing. Matthias Weiß, Hochschule Hannover, Deutschland

10:10-10:35 Die Fabrik der Zukunft: automatisiert und klimaneutral

Christian Falkenstein, Christian Falkenstein Projektmanagement GmbH, Aulendorf, Deutschland

10:35-11:00 Verpacken + Palettieren mit Roboter - Notwendig zum Erhalt der Lieferfähigkeit ?

Sebastian de Man, Divisionsleitung Robotik, Becker Sonder-Maschinenbau GmbH, Langenberg, Deutschland

11:00-11:25 Digitalisierung & Daten – Vernetzte Sortiermaschinen und die Verwendung von Daten in der Lebensmittelindustrie

Felix Flemming, VP, Head of Digital TOMRA Sorting GmbH, Mühlheim-Kärlich, Germany

11:25-11:30 Zusammenfassung und Ausblick

Prof. Dr.-Ing. Matthias Weiß, Hochschule Hannover, Deutschland

 

Galerie
Img not found
/ 1
Speaker