.jpg)
60489 Frankfurt
Deutschland
Das Event
Neben der Betriebssicherheit, die gewährleistet, dass Produktionssysteme und Produkte keine Gefahr für Menschen und Umwelt darstellen, gewinnt ein zweiter Sicherheitsaspekt enorm an Bedeutung: die Angriffssicherheit. Anlagen und Produkte, aber auch Daten und Know-how müssen verlässlich vor unbefugtem Zugriff und Missbrauch geschützt werden. Fälle mit Schadsoftware wie Stuxnet haben gezeigt, dass Schadsoftware nicht vor Steuerungssystemen Halt macht. Die Session zeigt Lösungsansätze nach dem Stand der Technik und Erfolgreiche Konzepte für einen effizienten Schutz kritischer Infrastrukturen in der Lebensmittelindustrie.
Verfügbar auf anugafoodtec @home
11:50-12:00 Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Tilo Hühn, ZHAW Life Sciences und Facility Management, Wädenswil, Schweiz
12:00-12:25 Der Ernährungssektor als kritische Infrastruktur: Anforderungen und Maßnahmen
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Universität Bremen, Deutschland
12:25-12:50 Nur gemeinsam schaffen wir Informationssicherheit. Die Abhängigkeit zwischen Betreiber, Integrator und Hersteller.
Christoph Penkert, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, Bonn, Deutschland
12:50-13:15 Wie gehen Sie die ersten Schritte in Richtung Cybersecurity in der industriellen Automatisiserung an?
Stefan Woronka, Siemens AG, Erlangen, Deutschland
13:15-13:20 Zusammenfassung und Ausblick
Prof. Dr. Tilo Hühn, ZHAW Life Sciences und Facility Management, Wädenswil, Schweiz